In unserer multidisziplinären Praxis im Zentrum von Zürich erwartet Sie ein langjährig eingespieltes Team. Unser Angebot erstreckt sich von der Physiotherapie, Training, Kursen in Kleingruppen über Osteopathie, Craniosacral Therapie bis zur Medizinischen Massage. Durch das breite Angebot in den verschiedenen Fachrichtungen und der damit verbundenen interdisziplinären Kommunikation befinden Sie sich bei uns sofort in guten Händen.
Dank unseres motivierten Therapeutenteams, welches sich an den neusten Standards der Therapie orientiert, funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Therapeuten optimal. Denn eine erfolgreiche Therapie setzt die Bereitschaft zur Eigeninitiative ebenso auf Patientenseite voraus. Hier sind unsere Therapeuten von Anfang an zuverlässige Partner des Patienten.
Im Moment sind unsere Praxisräume am provisorischen Standort Zeltweg 67, bis wir die ursprüngliche Lokation am Kreuzplatz 20 im Juni 2019 als Neubau und auf einer Fläche von 750 Quadratmetern beziehen werden.
Physiotherapie
Eine typische Physiotherapiesitzung beinhaltet die Beurteilung und Diagnosestellung des Zustandes, die Abklärung der Bedürfnisse des Patienten und die gemeinsame Erarbeitung von Zielen und die Entwicklung eines Behandlungs- oder Präventionsplans. Die Anleitung des Physiotherapeuten zur Eigenverantwortung, sowie die Mitarbeit des Patienten während den Behandlungen ist bei uns ein wesentlicher Bestandteil der Physiotherapie.
Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Der Physiotherapeut berücksichtigt spezifische Bedürfnisse und Ziele des Patienten und kombiniert seine klinische Erfahrung mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um einen Behandlungsplan zu entwickeln. Er fördert eine positive Entwicklung, unterstützt die Genesung und ermöglicht dem Patienten die nötige Unabhängigkeit zu erlangen.
Osteopathie
Osteopathie beschäftigt sich mit dem Erkennen und Behandeln von funktionellen Störungen. Diagnose und Therapie erfolgen mit osteopathischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren. Beschwerden können auf verschiedene Ursprünge zurückgeführt werden, wobei die Ursache weit entfernt von den erlebten Beschwerden liegen kann. Basierend auf der Erkenntnis, dass der Körper nur dann gut funktioniert, wenn er als Ganzes im Einklang ist, stellt der Osteopath die normale Bewegung der betroffenen funktionellen Störungen wieder her.
Die 4 Prinzipien der Osteopathie:
- Der Körper ist eine Einheit aus Körper, Geist und Seele.
- Der Körper verfügt über Selbstheilungskräfte, Selbstregulationsmechanismen und Gesunderhaltungssysteme.
- Der Körper besteht aus Gewebestrukturen, deren Form und Funktion untrennbar miteinander verbunden sind.
- Die osteopathische Therapie ist eine Synthese aus den drei vorangegangenen Prinzipien – aus Körper/Geist/Seele-Einheit,
den Aktivierungskräften und der untrennbaren Beziehung zwischen Gewebe und Gewebefunktion.
Alle unsere Osteopathen sind EMR und ASCA anerkannt.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung bezüglich der Kostenübernahme.
Die häufigsten Beschwerdebilder in der Osteopathie:
- Akute und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat
- Funktionelle Beschwerden im Verdauungssystem
- Kopfschmerzen, Migräne
- Tinnitus
- Schleudertrauma
- Als 2. Meinung bei persistierenden Beschwerden aller Art
- Zur Regulation des vegetativen Nervensystems
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände
- Menstruationsbeschwerden
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
- kieferorthopädischn Probleme
- Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
Links zur osteopathischen Behandlung:
https://www.youtube.com/watch?v=PaMFtRQHJoQ
https://www.youtube.com/watch?v=ah0M1tw2Mcg
Kinderosteopathie
Kinderosteopathie hilft auf sanfte, schmerzlose Art eine gesunde Entwicklung von Kindern, Kleinkindern und Säuglingen zu fördern.
Blockierungen und Bewegungseinschränkungen aus Mutterleib, Geburtsvorgang, Stürzen, Unfällen etc. können befreit werden. Die kleinen Patienten haben durch die osteopathische Behandlung optimalere Entwicklungsmöglichkeiten.
Die häufigsten Beschwerdebilder in der Kinderosteopathie:
Säuglinge
Bauchkrämpfe, Unruhe, Schluckstörungen, regelmässiges Erbrechen, Stillprobleme, Schlafprobleme, Schiefhals, wiederkehrende Mittelohrentzündungen, Geburtstraumen, Schädelverformungen, Koliken, Kinder mit Asymmetrien, Schreikinder
Kleinkinder und Kinder
Bauchschmerzen, Allergien, Lernstörungen, ADHS/ADS, Hyperkinesie, Entwicklungs- und Wachstumsverzögerungen, wiederkehrende Infektionen, Verdauungsprobleme, Allergien, Kopfschmerzen, Wirbelsäulenfehlstellungen, Zahnstellungsfehler, kieferorthopädische Probleme
Links zur osteopathischen Babybehandlung:
https://www.youtube.com/watch?v=Qe1BTtZaGhQ
https://www.youtube.com/watch?v=xRpNYi_Up3U
Med. Massage
Die Medizinische Massage lindert muskuläre Schmerzen am ganzen Körper. In einer Erstbehandlung werden die spezifischen Beschwerden erfragt und gemeinsam wird ein Behandlungsziel formuliert. Die verschiedenen Massagegriffe und –techniken werden den aktuellen Beschwerden und den persönlichen Bedürfnissen des Patienten angepasst. Es gibt verschiedene Beweggründe für eine Medizinische Massage – medizinische Probleme, Ergänzung zu einer physiotherapeutischen oder osteopathischen Behandlung oder einfach nur Entspannung und Wohlbefinden.In unserer multidisziplinären Praxis erwartet Sie ein Massageteam mit fundiertem medizinischem Fachwissen und Können.
Folgende Massagetechniken werden in unserer Praxis angewandt: Klassische Massage, Sportmassage, Triggerpunkt Massage, Manuelle Lymphdrainage, Myofascial Release.
Alle unsere Medizinischen Masseure sind EMR und ASCA anerkannt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung bezüglich der Kostenübernahme.
Die häufigsten Gründe für Medizinische Massage:
- Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
- Verspannungen
- Verhärtungen
- Detonisation der Muskulatur bei Sportlern
- Kopfschmerzen
- Stress
- Beschwerden des Lymphsystems (Schwellungen)
Craniosacral Therapie
Die Craniosacral Therapie ist eine stille, sanfte und entspannende Form der Körperarbeit, mit sehr tiefgreifender Wirkung. In ihr verbinden sich wissenschaftliche Erkenntnisse und intuitive, fein geschulte Wahrnehmung des Praktizierenden auf einzigartige Weise. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit an und aktiviert seine Selbstheilungskräfte. Auf der Basis der Osteopathie hat sich die craniosacrale Behandlungsform anfangs des 20. Jahrhunderts weiterentwickelt. Die beiden Pole Schädel (cranio) und Kreuzbein (sacrum) bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (liquor) rhythmisch pulsiert.
Dieser Rhythmus überträgt sich auf den ganzen Körper und Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die craniosacrale therapeutische Arbeit. Der Craniosacral Therapeut erspürt mittels feinster Berührungen die verschiedenen Rhythmen und leitet durch sanfte Impulse die Eigenregulation und die Selbstheilung des Körpers ein. Die achtsamen Behandlungen wirken auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene. Sie eignen sich für Neugeborene bis hin zu betagten Menschen. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde und erfolgt in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege liegend. Vor der ersten Behandlung findet ein ausführliches Gespräch statt.
Die häufigsten Beschwerdebilder in der Craniosacral Therapie:
- Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
- Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
- Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
- Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem,
das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem - Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
- Stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
- Störungen des Immunsystems
- Menstruationsbeschwerden
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
- Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
- Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
- Unterstützung nach schwierigen Geburtsprozessen
Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei:
- Chronischen Schmerzzuständen
- Verdauungsbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Sinusitis und Tinnitus
- Orthopädischen Problemen
- Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
- Kieferorthopädischen Problemen
- Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
- Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
- Psychosomatischen Beschwerden
Training
Wir glauben an die Bewegung als Medizin.
Im Training definieren wir gemeinsam Ihre Ziele, evaluieren Ihre Defizite und erstellen Ihr spezifisches Training. Dabei berücksichtigen wir die persönlichen Anforderungen an Ihre Sportart und Ihren Alltag. Grundsätzlich trainieren Sie in stehender Position unter Berücksichtigung der gesamten Körperausrichtung und somit funktionell / zweckmässig. Basierend auf einer qualitativ guten und stabilen Bewegungsausführung rücken dann je nach Zielsetzung Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit in den Fokus des Trainings. Auf Ihrem Weg zum Ziel werden Sie eng durch unsere Physiotherapeuten begleitet. Damit garantieren wir Ihnen ein sicheres und effektives Training, damit Sie Ihrem Ziel Schritt für Schritt näher kommen.
Pilates
Die Pilates Methode wurde von Joseph Pilates entwickelt, und ist seit mehr als 80 Jahren ein bewährtes ganzheitliches Körpertraining. Jede Bewegung im Pilates wird mit Bewusstsein, Kontrolle und Genauigkeit, rhythmisch und mit klarer Intention ausgeführt. Ein ausbalancierter Körper steht im Zentrum der Methode. Die tiefliegenden, stabilisierenden Muskeln werden gekräftigt, die Wirbelsäule mobilisiert, und vorhandene muskuläre Dysbalancen ausbalanciert.
Ein regelmässiges Pilatestraining führt zu einer verbesserten Atmung, Entspannung, Rumpfstabilität und -kraft sowie zu einer guten Schulterorganisation und Kontrolle der Extremitäten.
Das Pilatestraining eignet sich für alle, die ihre Körperwahrnehmung und ihr Wohlbefinden verbessern, oder einfach ihrem Körper etwas Gutes tun möchten.
Um optimal auf die Kursteilnehmer einzugehen, führen wir die Pilatesstunden in Kleingruppen durch. Geleitet werden die Stunden ausschliesslich von diplomierten Physiotherapeutinnen mit Ausbildung zur Pilates Instruktorin.
Kurse:
Montagmittag 12.00 – 13.00 Uhr
Montagabend 18.45 – 19.45 Uhr
Dienstagmittag 12.00 – 13.00 Uhr
Donnerstagmorgen 9.00 – 10.00 Uhr
Donnerstagmittag 12.00 – 13.00 Uhr
Haben Sie Lust auf eine Schnupper- oder Privatlektion? Fragen zu den Abos? Unser Sekretariat gibt Ihnen gerne Auskunft: 044 260 95 95.
Rookies
Bist Du unser nächster Rookie?
Ob Triathlon, Tennis oder Leichtathletik; verschiedene Aktivitäten können dich sowohl körperlich als auch mental gesünder und glücklicher machen. Man erlebt Zeiten von guter Gesundheit aber wir alle durchleben Zeiten von Krankheit und haben möglicherweise Zeiten von schweren Verletzungen zu überstehen. Damit man seinem sportlichen Ziel näher kommt, ist es unumgänglich, sowohl körperlich als auch mental gesund zu bleiben. Jegliche gesundheitlichen Befinden verlangen das Bewusstsein über mögliche Gründe für den aktuellen Zustand. Mit unserer Erfahrung helfen wir dir deinen Körper besser kennenzulernen und begleiten dich im Team auf deinem Weg zum Erfolg!
Wen möchten wir als Rookie?
Die Physiotherapie und Osteopathie Kreuzplatz AG sucht junge, ambitionierte und talentierte Sportler/Innen, welche ein vollumfängliches medizinisches Betreuerteam suchen. Bist du zwischen 14-25 Jahre alt, betreibst vorzugsweise einen Einzelsport, hast ambitionierte Ziele und bist in deinem Jahrgang unter den Top 10 der Schweiz, dann bewirb dich bei uns um einen der begehrten Rookie Plätze!
Wer sind wir?
Die Physiotherapie & Osteopathie Kreuzplatz AG ist eine multidisziplinäre Gesundheitspraxis inmitten der Stadt Zürich. Mit 9 Physiotherapeuten, 7 Osteopathen und 4 medizinischen Masseuren zählt sie zu den grössten Privatpraxen der Stadt.
Täglich werden auf 2 Stockwerken ungefähr 100 Patienten individuell nach ihren Beschwerden behandelt. Die Praxis hat eine lange Tradition in der Betreuung von Spitzensportlern und vereint therapeutische Erfahrungen in verschiedensten Sportarten auf höchstem Niveau. Aber auch bei Menschen mit schwierigen chronischen Beschwerden haben wir uns Kompetenzen angeeignet, die immer öfters in den Vordergrund rücken. Nicht zuletzt, kümmern wir uns auch um die Kleinsten unserer Gesellschaft, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben. Die Berufserfahrung unserer breit ausgebildeten Therapeuten führt dann auch bei den meisten zu einer Lösung ihrer Sorgen.
Vision
Zurzeit befinden wir uns für ungefähr 2 Jahre am Zeltweg. Dies ist ein Zwischenstandort, damit der Umbau des Gebäudes am Kreuzplatz vollzogen werden kann. Anschliessend werden wir an den Kreuzplatz zurückkehren und ein Gesundheitszentrum aufbauen, wie es heute noch nicht existiert. Diese Herausforderung würden wir gerne mit jungen, ambitionierten Sportlern in Angriff nehmen und ihnen unsere Erfahrung weitergeben. Wir möchten durch junge Sportler/Innen unsere Arbeitstätigkeit zu unseren Wurzeln im Sport zurückführen, sowie die Verbindung zum Sport stärken.
Deine Vorteile
- Du wirst einem sportartspezifischen medizinischen Screening unterzogen, um mögliche Defizite aufzudecken.
- Du bekommst eine individuelle Trainingsempfehlung zur Verletzungsprophylaxe.
- Du kannst während deiner Rookiezeit unsere Infrastruktur nutzen.
- Du hast einen persönlichen Sportphysiotherapeuten, Osteopathen und Medizinischen Masseur.
- Du bekommst innert 24h einen Termin bei deinem Therapeuten, falls du körperliche Beschwerden hast.
- Du kannst auf unser Netzwerk in der Sportmedizin zurückgreifen.
- Deine Restkosten für Massagen werden von uns übernommen.
- Du hast auf das Sortiment von ASICS eine Ermässigung von 25% auf den Einstandspreis.
Unsere Bedingungen
- Der Rookie verpflichtet sich alle Therapien am Kreuzplatz zu beziehen.
- Der Rookie trainiert ausschliesslich in unserem Training.
- Der Rookie zeigt Präsenz auf sozialen Medien (Facebook, Instagram), wie z.B. Herausforderung Sport und Schule, Verletzungen, Trainingsalltag, Wettkämpfe, etc.
- Der Rookie stellt sein Bildmaterial für Werbezwecke der Physiotherapie und Osteopathie Kreuzplatz AG zur Verfügung.
- Der Rookie darf von der Physiotherapie und Osteopathie Kreuzplatz AG jährlich für Weiterbildungen, Vorträge oder Foto/Filmprojekte maximal 3-4x aufgeboten werden.
- Der Rookie macht mit Physiotherapie und Osteopathie Kreuzplatz Logo Werbung auf seiner Homepage (falls vorhanden).
- Der Rookie trägt ASICS Kleidung mit Werbung von Physiotherapie und Osteopathie Kreuzplatz AG.
- Der Rookie wird jährlich beurteilt, ob er die Anforderungen noch erfüllt.
Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Betreuung von Profisportlern sind wir der optimale Partner für talentierte Jugendliche. Gerade Talente in Randsportarten und Einzelsportlern fehlt es häufig an professioneller und finanzieller Unterstützung.
Wir sind stolz auf unsere Rookies:
Severin Steiner
https://www.severin-steiner.ch/
Tijs Smit
Nicole Bacchetta


Nicole Bacchetta
– Leitung Front- und Backoffice
Kompetenzen:
– Matura Typus B
– Eidg. Dipl. Physiotherapeutin
– Ab August 2016 berufsbegleitendes Studium der Betriebsökonomie
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Dominik Mayer


Dominik Mayer
– Dipl. Osteopath D.O. M.Sc.
– Dipl. Sport-und Physiotherapeut
– ASCA-, EGK- und EMR-registriert, nicht VISANA
Kompetenzen:
– Master in Osteopathie (Uni Innsbruck)
– Osteopathie (International Academy of Osteopathy, I.A.O.)
– Med. Trainingstherapie
– Manualtherapie (Maitland Konzept)
– Sportphysiotherapie
– Physiotherapie
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Karin Natz


Karin Natz
– Dipl. Physiotherapeutin
– Sportphysiotherapeutin SPT i.A.
– Pilates-Instruktorin
Kompetenzen:
– Manualtherapie nach Kaltenborn Evjenth
– Beckenboden Kursleiterin für Frauen (Bebo Gesundheitstraining), REHA
– Kinetic Control/ Muscle Balance
– Nordic Walking Leiterin
– Nervenmobilisationen
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Karin Maier


Karin Maier
– Dipl. Sport- und Physiotherapeutin
– Pilates Instruktorin
Kompetenzen:
– Manuelle Therapie nach Maitland
– FOI: Funktionelle Orthonomie und Integration
– CRAFTA Cranio Faciale Therapie
(Behandlung von Kiefer-, Kopf- und Gesichtsbeschwerden)
– Manuelle Triggerpunkt Therapie
– Dry Needling
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Michaela Sprüngli


Michaela Sprüngli
Rolf Oberholzer


Rolf Oberholzer
– Medizinischer Masseur EFA
– Pilates Care Instructor
– ASCA-, EGK-, Visana- und EMR-registriert
Kompetenzen:
– Meridiane- und Dorn-Methode
– Myofascial Release
– manuelle Lymphdrainage
– REHA-Betreuer Rücken/Extremitäten
– Thai-Yoga-Massage
– manuelle Therapie Kaltenborn/Evjenth
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Martina Bär


Martina Bär
– Dipl. Physiotherapeutin BSC
– Pilates Instruktorin
Kompetenzen
– FOI: Funktionelle Orthonomie und Integration
– CRAFTA Cranio Faciale Therapie
(Behandlung von Kiefer-, Kopf- und Gesichtsbeschwerden)
– Dry Needling
– Manuelle Triggerpunkt Therapie
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Ron Smit


Ron Smit
– Dipl. Sport- und Physiotherapeut
Kompetenzen:
– Manualtherapie nach Marsman
– Bindegewebsmassage nach Sachs
– Manuelle Therapie nach Kaltenborn
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Lena Grabherr


Lena Grabherr
– Dipl. Osteopathin
– Dipl. Kinderosteopathin
– Dipl. Physiotherapeutin
– EMR-, EGK- und ASCA registriert, nicht VISANA
Kompetenzen
– Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos Modul 1-3
– Pädiatrische Patienten in der manualmedizinischen Praxis
– Ausbildung zur Osteopathin an der International Academy of Osteopathy
– Kinesiotapingfortbildung
– dipl. Physiotherapeutin
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Yvette Stebler


Yvette Stebler
– Dipl. Osteopathin D.O. (mit GDK-Diplom)
– Mitglied SVOA-FSOA. EGK-, EMR-registriert
Kompetenzen
– Osteopath D.O.
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Cornelia Vogt


Cornelia Vogt
– Praxis-Assistentin im Front- und Backoffice
Kompetenzen
– Kauffrau mit Zusatzausbildung am Institut für Kaderschulung in Marketing und Management
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Anna Carl


Anna Carl
– Dipl.Physiotherapeutin Msc
– Dipl. Sportphysiotherapeutin SPT
Kompetenzen
– Master in Physical Therapie Science
– FOI: Funktionelle Orthonomie und Integration
– Manuelle Triggerpunkt Therapie
– Dry-Needling Top 30
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Carla Berger-Della Cà


Carla Berger-Della Cà
– Dipl. Osteopathin D.O.(mit GDK-Diplom)
– Dipl. Sport- und Physiotherapeutin
– Mitglied SVO-FSO. ASCA-, EGK-, EMR-registriert
Kompetenzen
– Schule für klassische Osteopathische Medizin
(SKOM- Zurzach-CH)
– Physiotherapie in Landquart
– Sportphysiotherapie (I.A.S.)
– Manualtherapie nach Maitland 1A
– Kurse in Kinetic Control/Dynamic Stabilisation and Muscle balance
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Patrick Marti


Patrick Marti
– Dipl. Physiotherapeut
– Sportphysiotherapeut MSc, University of Bath, UK
Kompetenzen:
– Rehabilitation von Sportverletzungen
– Triggerpunkt Therapie
– Dry Needling
– Faszienbehandlung
– Kinetic Control
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Marianne Wyss


Marianne Wyss
– Dipl. Osteopathin D.O. (mit GDK-Diplom)
– Dipl. Physiotherapeutin FH
– Mitglied SVO-FSO. ASCA-, EGK-, EMR-registriert
Kompetenzen:
– Schule für klassische Osteopathische Medizin (SKOM- Zurzach-CH)
– Schule für Physiotherapie Universitätsspital Zürich
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Karin Gebert
Karin Gebert
– Dipl.Physiotherapeutin MSc
– Dipl. Sportphysiotherapeutin SP
Kompetenzen:
– Master in Physical Therapie Science
– FOI: Funktionelle Orthonomie und Integration
– Manuelle Triggerpunkt Therapie
– Dry-Needling Top 30
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Wouter Harmeling


Wouter Harmeling
– Dipl. Kinderosteopath P.D.O.
– Dipl. Osteopath D.O. (mit GDK-Diplom)
– Dipl. Sport- und Physiotherapeut
– Mitglied SVO-FSO. ASCA, EGK, EMR-registriert
Kompetenzen:
– Kinderosteopathie
– Schule für klassische Osteopathische Medizin
(SKOM- Zurzach-CH)
– Physiotherapie Hochschule Enschede NL
– Sportphysiotherapie (I.A.S.)
– manuelle Therapie nach Marsman
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Sarah Bürki


Sarah Bürki
– Stellvertretung Sekretariat
Kompetenzen:
– Lehre als Zahntechnikerin
– Berufsmaturität gewerbliche Richtung
– bis 2018: Bachelor/Master of Science in Gesundheitswissenschaften und Technologie ETH Zürich
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Nenad Stankovic


Nenad Stankovic
– Medizinischer Masseur EFA
– manuelle Lymphdrainage
– ASCA-, EGK-, Visana- und EMR-registriert
Kompetenzen:
– manuelle Schmerztherapie
– Kolonmassage
– Schlüsselzonenmassage
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Marco Valsangiacomo


Marco Valsangiacomo
– Medizinischer Masseur EFA
– Sportphysiotherapieausbildung SPT Magglingen
– Dipl. APM Therapeut
Kompetenzen:
– medizinische Massagen
– Sportmassagen
– Manuelle Triggerpunkt Therapie
– Akupunkturmassagen nach Radloff
– MTT
– EMR/ASCA registriert, EGK und Visana anerkannt
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Lisa Beck


Lisa Beck
– Dipl. Physiotherapeutin und Neuromuskulärtherapeutin
Kompetenzen:
– Neuromuskulärtherapie
– Manuelle Triggerpunkt Therapie
– Dry-Needling
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Mihaela-Diana Rusen


Mihaela-Diana Rusen
Hilke Behrens


Hilke Behrens
– Dipl. Physiotherapeutin
– Dipl. Sportphysiotherapeutin
Kompetenzen:
– manuelle Therapie nach MT
– manuelle Triggerpunkttherapie
– Dry Needling
– Pilatescare Basics
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Melanie Recher
Melanie Recher
– Dipl. Craniosacral Therapeutin
– EMR-, ASCA- und EGK-registriert
– Mitglied bei Cranio Suisse – Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
Kompetenzen:
– Pränatal- und Geburtstherapie Arbeit (2017-2019), Da-Sein Institut Winterthur
– Biodynamische Craniosacral Therapie, Da-Sein Institut Winterthur
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Cor van Wijk


Cor van Wijk
– Dipl. Sport- und Physiotherapeut
Kompetenzen:
– FOI: Funktionelle Orthonomie und Integration
– Ausbildungen Orthopädische Medizin nach Cyriax (Teil 1/2/3)
– Manuelle Therapie nach Kaltenborn-, Evjenth-Konzept (MTW3/4 , MTE3/4)
– Manuelle Triggerpunkt Therapie (Tp1/Tp2/Tp3)
– Dry Needling (Dn1/Dn2)
– Golf-Physio-Trainer
Kontakt:
info@physiokreuzplatz.ch
Physiotherapie Kreuzplatz AG
Zeltweg 67 CH – 8032 Zürich T 044 260 95 95 F 044 260 95 99 E info@physiokreuzplatz.ch
Physiotherapie, Training im 1. OG
Osteopathie, med. Massage 2. OG
Anmeldung 1. OG
Standort 2.
Physiotherapie Hallenbad Kilchberg
Hochweidstrasse 10 CH – 8802 Kilchberg T 044 715 69 49 E hallenbad@carefitmtt.ch
Öffnungszeiten:
Montag- Donnerstag 07.30 – 20.00 Uhr
Freitag 07.30 – 18.30 Uhr
Samstag: 09.00 – 12.30 Uhr
Telefonzeiten: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00- 16.30 Uhr
!!! Öffnungszeiten Sechseläuten 16.4.18: !!!
Mo. 16.4. offen von 7.30 – 12.30 Uhr
Impressum:
Physiotherapie Kreuzplatz AG
Firmennummer: CHE-104.259.483 Rechtsnatur: Aktiengesellschaft Eintragung: 03.03.1998